Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus Villa Roth
Busch
Villa Roth mit Treppe
Suche

Suchen auf der Seiten der Stadt

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 320 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 320.
Begruendung_MarienhofII_Satzungsbeschluss.pdf

gung 15 6.5 Löschwasserbereitstellung 15 6.6 Abwasserbeseitigung 15 7. DENKMALPFLEGE 16 8. UMWELTPRÜFUNG, EINGRIFFSREGELUNG NACH DEN BNATSCHG 17 9. REALISIERUNG DER PLANUNG 22 Aufstellung des Bebauungsplanes [...] Die St 2246 ist Zubringer zur Autobahn A 7 (Anschlussstelle Wörnitz). Der Stadtrat Schillingsfürst hat in seiner Sitzung am 08.07.2019 den Aufstellungsbeschluss gefasst und am 29.07.2019 den Billigungs- [...] Befristung bis zum 31.12.2019 (= späteste Frist für Aufstellungsbeschluss; Satzungsbeschluss muss dann bis zum 31.12.2021 gefasst werden). Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Wohnbaugebiet Marienhof[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2019
Erschliessungsbeitragssatzung_EBS_03.pdf

, c) die erstmalige Herstellung des Straßenkörpers einschließlich des Unterbaues, der Befestigung der Oberfläche sowie notwendiger Erhöhungen oder Vertiefungen, d) die Herstellung von Rinnen sowie der [...] Erschließungsanlagen, k) die Herstellung von Böschungen, Schutz- und Stützmauern. (3) Der Erschließungsaufwand umfasst auch den Wert der von der Stadt aus ihrem Vermögen bereitgestellten Flächen im Zeitpunkt der [...] Teilbeträge gedeckt werden soll, abgeschlossen worden ist. Diesen Zeitpunkt stellt die Stadt fest. § 8 Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlagen (1) Die zum Anbau bestimmten Straßen, Wege und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Festprogramm_Heimattage_2015.pdf

19:00 Schmiede-Vorstellung mit Volker Mahl 20:00 Vernissage zur Sonderausstellung „Ludwig-Doerfler – 110 Jahre und seine Heimat Schillingsfürst“ mit Dokumentarfilm und Multimediaschau, Ausstellung: „Fränkisches [...] g durch planmäßige Siedlungspolitik. Die Zuwanderer brachten die „Jenische“ Sprache mit. 1792 Aufstellung des Jägerregiments, einer Keimzelle der späteren französischen Fremdenlegion 1806 Mit der Gründung [...] Stadt besuchen, sich mit Familienangehörigen, Freunden und Klassenkameraden treffen und dabei feststellen, dass sich in ihrer Heimatstadt wieder vieles getan hat. Schillingsfürst strebt eine positive [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Zusammenfassende_Erklärung_bplan.pdf

ahrens wurde in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde keine artenschutzrechtliche Stellungnahmeerstellt, da für die noch unbebauten Flächen nicht absehbar ist, wann diese überbaut werden. Stattdessen [...] ungsplan sind diese Flächen bisher als gewerbliche Baufläche (G) nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO dargestellt. • Die Bauflächen sind im rechtskräftigen Bebauungsplan ausgewiesen als Gewerbegebiet i.S.d. § [...] erwarten. • Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im rechtskräftigen FNP bereits als Baufläche dargestellt. Hier findet lediglich eine Umwidmung der zulässigen Art der baulichen Nutzung statt. Diese Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 271,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2019
Muster_Wirtschaftlichkeitslu__cke_-_Hinweise.pdf

d.h. für die Rechnungsstellung an die Gemeinde dürfen für die Stand der Vorlage: 27.01.2015 1 Modul 4 Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke nur die zum Zeitpunkt der Abnahme hergestellten Anschlüsse bzw [...] MUSTERDOKUMENT WIRTSCHAFTLICHKEITSLÜCKE Generelle Hinweise zum Musterdokument • Das Excel-Tool zur Erstellung des Musterdokuments enthält Macros und ist für Excel 2010 optimiert, funktioniert aber auch auf [...] nicht möglich. • Nach Abschluss der Eingabe wird durch Anklicken des Feldes „Drucken“ das Dokument erstellt. Dieses ist dem Angebot vollständig beizulegen. • Zu den einzelnen Bestandteilen der Investitionskosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Broschüre_Heimat-Tage_2019-20FINAL-24.10.2019.pdf

g durch planmäßige Siedlungspolitik. Die Zuwanderer brachten die „Jenische“ Sprache mit. 1792 Aufstellung des Jägerregiments, einer Keimzelle der späteren französischen Fremdenlegion 1806 Mit der Gründung [...] Ludwig Landrat des Landkreises Ansbach Landrat des Landkreises Ansbach Gruß-Wort 8 9 und dabei feststellen, dass sich in ihrer Heimatstadt wieder viel Neues und Positives getan hat. Erfreulich ist die große [...] zu Hohenlohe-Schillingsfürst VHS - Referent Thomas Krause – Schloss Schillingsfürst 30.04.20 Maibaumaufstellen Jugendzentrum Schillingsfürst –Marktplatz MAI 01.-03.05.20 Mittelaltermarkt Turba Event Catering[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2019
Anlage_I_-_Förderantrag-Zuschuß_für_Maßnahmen_zur_Städtebauförderung.pdf

bin / Wir sind HE – Landwirt NE – Landwirt Privater Antragsteller (Hauseigentümer) Landwirt im Haupterwerb Betriebsgemeinschaft privater Antragsteller Landwirt im Nebenerwerb Handwerkstreibender Handwerker [...] A n l a g e I Antragsteller (Name, Vorname) Projektnummer Straße, Hs.-Nr. Änderung der bisherigen Banverbindung: (wenn ja, neue Bankverbindung angeben) nein ja PLZ, Ort Kontonummer Bankleitzahl Telefon [...] Handwerker Gewerbe Betriebsgemeinschaft Sonstiger Gewerbetreibender Übriger Antragsteller ________________________________________________________________ 2. Ich/Wir habe(n) im Rahmen des laufenden Sanierun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2020
Feuerwehr_Kostensatzung_Anlage.pdf

ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender wird ein Stundensatz in Höhe von 24,00 Euro berechnet. Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG werden je Stunde Wachdienst für eh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2019
Schill_Informationen_Schriftformersatz_Homepage.pdf

senden Sie dafür eine E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse poststelle@vgsch.de. Bitte geben Sie in jedem Fall ein vorhandenes Aktenzeichen oder einen sich aus dem Bescheid[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2017
FH-Studie_für_einen_Teil_der_aufzugreifenden_Themen.pdf

Demographie 74 17 35 191 114 9 54 82 Berufsstatus Auszubildender Beamter Selbständig/Freiberufler Angestellter Arbeiter Arbeitssuchender Hausfrau Rentner 14 7 19 140 260 108 43 Bildungsstatus ohne allgemeinen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2020