Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus Villa Roth
Busch
Villa Roth mit Treppe
Suche

Suchen auf der Seiten der Stadt

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "burg".
Es wurden 343 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 343.
Exposé Johann Michael Ballmann

Ballmann aufgelegt; Zum Gedenken und in Anerkennung seiner Verdienste, stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger Schillingsfürsts, deren Kampf sich ebenfalls gegen die NS-Diktatur richtete. Leseprobe Die [...] - Schillingsfürst blickt zurück Bild in Orginalgröße anzeigen Johann Michael Ballmann, Sohn und Bürger Schillingsfürsts, Widerstandskämpfer im Dritten Reich 1902 - 1970 Anlässlich 75 Jahre Kriegsende[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2025
Expose_Hans_Ballmann_LESEPROBE.pdf

stellvertretend für alle Schillingsfürster Bürgerinnen und Bürger, deren Kampf sich ebenfalls gegen die NS-Diktatur richtete. Michael Trzybinski Erster Bürgermeister der Stadt Schillingsfürst VORWORT INHALT [...] insbesondere im 75. Jahr nach Kriegsende. Widerstandskämpfer Johann (Hans) Michael Ballmann mit der Ehrenbürgerwürde auszuzeichnen und an der festlichen Stadtratssitzung am 4. November 2020 im ZUM GEDENKEN In [...] Hof des Fürsten als Hohenlohe-Schillingsfürst). Vaters gehandelt hat. Fernwasser die Versorgung der Bürger. Bis heute gilt der Turm als eines er Turm als eines der Wahrzeichen der Stadt Schillingsfürst. er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
Bürgertisch - gemeinsam tafeln

zum Flyer[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2025
Einladung_-_Plakat_2025_Entwurf_3.pdf

Viele Veranstaltungen werden für die Bürger und Besucher aus nah und fern erfolgreich durchgeführt. Im letztem Jahr fand erstmals die Veranstaltung „Bürgertisch – gemeinsam Tafeln“ statt. Dabei handelt [...] gesellschaftliches Treffen ausschließlich für Bürger der Stadt und ihren Außenorten, die hier in der Gemeinschaft leben. Zum zweiten Mal lädt die Stadt die Bürger dazu ein, wenn es heißt an der „längsten Tafel [...] Liebe Mitbürger der Stadt Schillingsfürst und ihren Außenorten, im Heimatfestjahr 2025 finden noch mehr Veranstaltungen als üblich statt. Die Schloss- und Wasserstadt Schillingsfürst hat sich zu einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
Unterkunft & Gastronomie

91583 Schillingsfürst Telefonnummer: 0151 52486308 zur Homepage Hotel "Die Post" Familie Leiblein Rothenburger Straße 1 91583 Schillingsfürst Telefonnummer: 09868 9500 Faxnummer: 09868 950250 E-Mail schreiben[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2025
Umfrage_Stadt_Schillingsfürst-_Ergebnisse-2.pdf

des Themas: Bürgerbefragung zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt Schillingsfürst 4 Vorbereitung - Der Fragebogen Basis der Fragen: Erweiterung des Fragebogens der Bürgerbefragung von 2018 mithilfe [...] mithilfe des 1. Bürgermeisters Michael Trzybinski und Herrn Prof. Dr. Gröner Befragungen der Hochschule Ansbach Vorfeld: Treffen von Herr Gröner mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Schillingsfürst und den [...] SSCHUTZ 3X LEBENDIGERE INNENSTADT 10X 28 aus Verbesserungsvorschlägen der Bürger abgeleitet, am Ende Frage des Bürgermeisters, des Stadtrates Jugendzentrum und Vereine sollten präsenter sein, mehr aktivierende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2025
Chronik_Schillingsfürst.pdf

bis zum Ende der Fürstenzeit 1806“ Als verantwortlicher Bürgermeister der Stadt ist es mir außerordentlich wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern erstmals ein geordnetes Archiv mit geordneter Geschichte [...] bis zum Ende der Fürstenzeit 1806“ Als verantwortlicher Bürgermeister der Stadt ist es mir außerordentlich wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern erstmals ein geordnetes Archiv mit geordneter Geschichte [...] fraglichen Zeitraum bei uns maximal um die 40 Burganlagen gab, im ganzen Landkreis Ansbach etwa 120, in ganz Deutschland mindestens 20 000 Burganlagen gab. Turmhügelburg Sehr wahrscheinlich standen sogar an der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2025
PM21_2025-06-10_S2110_L2246_OBE-Walkersdorf-Schillingsfürst_Pressemitteilung-Bauende.pdf

Staatliches Bauamt Ansbach Dienstgebäude 1 Postfach 20 61 91514 Ansbach Bischof-Meiser- Str. 11 Würzburger Landstr. 22 91522 Ansbach 91522 Ansbach Tel. 0981 8905-0 Tel. 0981 8905-0 Fax 0981 8905-1004 Fax[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 466,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2025
ratgeber-notfallvorsorge.pdf

kämpften mit Sandsäcken gegen das Was ser. Dörfer und Stadtteile mussten evakuiert werden und die Bürger konnten nur das Nötigste mitnehmen. Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über [...] kämpften mit Sandsäcken gegen das Was ser. Dörfer und Stadtteile mussten evakuiert werden und die Bürger konnten nur das Nötigste mitnehmen. Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über [...] g sichern. › Beugen Sie Dachlawinen mit Schneefanggittern vor (Verkehrssicherungspflicht bei Bürgersteigen usw.). › Bei Schneelast sind Flachdächer und weit ge spannte Decken besonders gefährdet. - › Sichern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2025
Mitteilungsblatt_Nr._09_vom_23.04.2025.pdf

3 : 2 D-Jugend – SG Schopfloch 1 : 3 A-Jugend – SG Dinkelsbühl 6 : 0 FC Burgoberbach – VfB 0 : 0 Nächste Spiele: TSV Rothenburg II – VfB II SV Schalkhausen – VfB SVV Weigenheim – VfB Fr., 25.4.25, um 18 [...] Milchnahrung zum Brei Wann: Mittwoch, 14.5.2025, 9.30 Uhr Wo: Gesundheitsamt Rothenburg – Kreuzerstraße 4, 91541 Rothenburg o. d. T. Referentin: Frau Ulrike Kroemer, Oecotrophologin, AOK Themen: • Beginn [...] Beikost Teil II: Babytalk Wann: Mittwoch, 21.5.2025, 9.30 Uhr Wo: Gesundheitsamt Rothenburg – Kreuzerstraße 4, 91541 Rothenburg o. d. T. Referentin: Frau Martina Hartmann, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Ges[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2025