Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus Villa Roth
Busch
Villa Roth mit Treppe
Suche

Suchen auf der Seiten der Stadt

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 374 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 374.
Begruendung_zur_2_Aenderung.pdf

heimischen Sträuchern und Bäumen zu bepflanzen. Je 6 Pkw – Stellplätze bzw. 3 Lkw – Stellplätze ist ein Laubbaumhochstamm im Bereich der Stellplätze zu pflanzen. Durch die Gehölzanpflanzungen sollen sowohl [...] sich im südlichen Geltungsbereich und ist im Planteil dargestellt. Berücksichtigung der dargestellten Ziele und Umweltbelange bei der Planaufstellung: Es werden durch die Planung keine nach dem BayNatSchG [...] .................................. 16 9.2.1 Kurzdarstellung des Planvorhabens ......................................................... 16 9.2.2 Darstellung der in einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2019
Begründung_zum_Entwurf_Steinerne_Steige.pdf

Zitat: „Die Gemeinden haben die Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauli- che Entwicklung und Ordnung erforderlich ist; die Aufstellung kann insbesondere bei der Aus- weisung von [...] Aufgabe wahr und stellt einen Bebauungsplan für das Plangebiet auf. Bei dem Plangebiet handelt es sich, wie eingangs erwähnt, um eine städtebaulich bedeutende Situation. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes [...] (un- terzeichnet am 20.03.2000) . Aktuell ist das Gebiet verschieden dargestellt. Die Randbereiche sind als gemischte Baufläche dargestellt (M), der Innenbereich, der im Osten teilweise bis an die Hohenlohestraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2025
Bek_Osterfeuer_LRA_280225.pdf

(PflAbfV). In diesem Zusammenhang wird auch auf § 2 Abs. 4 Sätze 2 bis 5 PflAbfV hingewiesen. Offene Feuerstellen sind erlaubnisfrei, wenn u.a. folgende Entfernungen eingehalten werden: - mindestens 100 m von [...] starkem Wind zu löschen (§ 4 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 VVB). Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. 5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der Brennmaterialien unverzüglich [...] ete). Soweit während des Abbrennens des Osterfeuers alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden, ist hierfür eine Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz (GastG) rechtzeitig bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 200,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Bekanntmachung--vBP-Ruhebaum-Schillingsfuerst.pdf

keitsprüfung Während der Dauer der Auslegung können Stellungnahmen bzw. Anregungen und Bedenken elektronisch (z.B. per E-Mail an poststelle@vgsch.de oder stadt@schillingsfuerst.de), bei Bedarf auch auf [...] gem. § 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat Schillingsfürst hat am 09.10.2023 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Ruhebaum Hohenlohe-Schillingsfürst“ beschlossen. Nach der [...] Wunsch wird die Planung erläutert. Des Weiteren liegen folgende umweltbezogenen Informationen bzw. Stellungnahmen vor, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Auslegung des Entwurfs in vollem Umfang eingesehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 602,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025
Bekanntmachung_Aufstellung_Östlich_Steinerne_Steige_Geltungsbereich.pdf

Erstellt am: 07.03.2025 Maßstab 1:5000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2025
Bekanntmachung_Wählerverzeichnis_23.02.2025.pdf

anzugeben, ob er barrierefrei oder nicht barrierefrei ist. Wenn mehrere Einsichtsstellen einge- richtet sind, diese und die jeder Einsichtsstelle zugeteilten Gemeindeteile oder dgl. oder die Nummern der Wahlbezirke [...] genannten Fristen entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Der Wahlschein [...] 5.1 bezeichneten Stelle noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.01.2025
Bekanntmachung_der_Markterkundung.pdf

nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind, zu befragen. Die Stadt Schillingsfürst bittet daher, bis spätestens 27.03.2015 1 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen: 1. Eigenwirtschaftlicher [...] zu dieser Infrastruktur der Bundesnetzagentur zur Einstellung in deren Infrastrukturatlas zum Stichtag 1.7. eines jeden Jahres zur Verfügung gestellt hat. In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber [...] ahren teilnehmenden Netzbetreibern zur Verfügung zu stellen. Sofern im vorläufigen Erschließungsgebiet nach dem Stichtag 1.7. Infrastruktur erstellt wurde, ist diese der Gemeinde im Rahmen der Markterkundung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Bekanntmachungen Bebauungspläne

und Vorkaufsrecht (PDF-Datei) Bekanntmachung: Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 18 "Östlich der Steinernen Steige" Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplans Nr. 18 "Östlich der Steinernen Steige"[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2025
Bekanntmachungstext_Aufstellung_Östlich_Steinerne_Steige_01.pdf

B E K A N N T M A C H U N G Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 18 „ Östlich der Steinernen Steige“ der Stadt Schillingsfürst nach § 13 a BauGB Der Stadtrat von Schillingsfürst hat in seiner Sitzung am [...] am 24.02.2025 beschlossen, die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 18 „Östlich der Steinernen Steige“ nach § 2 Abs. 1 BauGB für das Urbane Gebiet “Östlich der Steinernen Steige“ im beschleunigten Verfahren [...] 1 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Anlass, Ziele und Zwecke der Planung Die Aufstellung des Bebauungsplans bezieht sich auf einen Bereich östlich der Steinernen Steige, der im Norden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 460,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2025
Broschüre_Heimat-Tage_2019-20FINAL-24.10.2019.pdf

g durch planmäßige Siedlungspolitik. Die Zuwanderer brachten die „Jenische“ Sprache mit. 1792 Aufstellung des Jägerregiments, einer Keimzelle der späteren französischen Fremdenlegion 1806 Mit der Gründung [...] Ludwig Landrat des Landkreises Ansbach Landrat des Landkreises Ansbach Gruß-Wort 8 9 und dabei feststellen, dass sich in ihrer Heimatstadt wieder viel Neues und Positives getan hat. Erfreulich ist die große [...] zu Hohenlohe-Schillingsfürst VHS - Referent Thomas Krause – Schloss Schillingsfürst 30.04.20 Maibaumaufstellen Jugendzentrum Schillingsfürst –Marktplatz MAI 01.-03.05.20 Mittelaltermarkt Turba Event Catering[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2019