Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus Villa Roth
Busch
Villa Roth mit Treppe
Suche

Suchen auf der Seiten der Stadt

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 325 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 325.
2021BerichtTurmLaterne_Materialproben_Diskussionsversion1.pdf

Stahlring (4): Breite: 40mm Höhe: 40mm Stärke waagrechtes Profil: 4,6mm Stärke senkrechtes Profil 5,0mm Zustand: stark korrodiert Abbildung 36: Foto L-Profil (4) Abbildung 37: Skizze L-Profil (4) 40 40 I [...] 20 von 39 L-Profil Stahlring (1): Breite: 40mm Höhe: 40mm Stärke waagrechtes Profil: 4,0mm Stärke senkrechtes Profil 4,0mm Zustand: starke Korrosion Abbildung 30: Foto L-Profil (1) Abbildung 31: Skizze L-Profil [...] (unterer Stahlkranz bei Stahlbetonring) ......................................................... 16 4 Bestimmung der Stahlquerschnitte ............................................................... 19[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2022
Messung_Fischhausweg_Schule.pdf

Dezember 2020 09:30 Messort: Kommentar: Referenz : Messung Fischhausweg Schule.pdf Seite 4 von 8 EVOGRAPH Version 4.3 AUSWERTUNG DER MESSWERTE 21/12/2020 Beginn der Auswertung: Donnerstag, 3. September 2020 [...] EVOGRAPH Version 4.3 AUSWERTUNG DER MESSWERTE 21/12/2020 Beginn der Auswertung: Donnerstag, 3. September 2020 10:30 Ende der Auswertung: Montag, 21. Dezember 2020 09:30 Messort: Kommentar: Referenz : Messung [...] Messung Fischhausweg Schule.pdf Seite 1 von 8 EVOGRAPH Version 4.3 AUSWERTUNG DER MESSWERTE 21/12/2020 Durchschnittsgeschwindigkeiten Eingehend (23.62 Km/h) Ausgehend (29.45 Km/h) G es ch w in di gk ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 845,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2021
2921_WT_Sachstandsbericht_zum_210322.pdf

fürst Sachstands- und Leistungsbericht zum 21.03.2022 Stadtratssitzung der Stadt Schillingsfürst 2 4. Anbringen der Opferanoden an Dachlaterne inkl. Entrosten der Montagestellen 5. Korrosionsschutz an [...] Schillingsfürst Sachstands- und Leistungsbericht zum 21.03.2022 Stadtratssitzung der Stadt Schillingsfürst 4 11. Anarbeiten an Fensterumrahmung inkl. Putzträgermontage 12. Schutzmaßnahmen / Wetterschutz Arbeiten [...] fürst Sachstands- und Leistungsbericht zum 21.03.2022 Stadtratssitzung der Stadt Schillingsfürst 7 4. Mehrere Versuche zur Befestigung der Bewehrungseisen mit Seilkauschen. Geplante Rückbefestigung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2022
Benutzungsordnung_Schillingsfürst_01.01.2021.pdf

nung umfasst das Behandeln, Lagern und Ablagern der in Abs. 2 aufgeführten Abfälle in der Deponie. 4. Bauschutt sind die im Baugewerbe und bei Gebäudeabbrüchen entstehenden Abfälle. 5. Die Besitzer von [...] Zustimmung der Stadt Schillingsfürst diese Verpflichtung auf die Stadt Schillingsfürst übertragen. § 4 Benutzungsberechtigte Die Grundstückseigentümer und sonstigen zur Benutzung eines Grundstücks Berechtigten [...] (3) Das Entgelt für die Anlieferung von Grünabfällen, Ast- und Strauchschnitt beträgt 14,00 € / m³. (4) Das Entgelt ist grundsätzlich vor der Ablagerung beim Deponiewärter zu entrichten. (5) Bei Anlieferungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2021
Begruendung_zur_2_Aenderung.pdf

. 6 4. Planungsanlass, Ziele und Zwecke der Planung, rechtliche Grundlagen .... 7 4.1 Planungsanlass ........................................................................................... 7 4.2 P [...] ................................................... 8 4.3 Vorrang von Maßnahmen der Innenentwicklung ...................................... 9 4.4 Rechtliche Grundlagen ................................ [...] Planungen ............................................... 4 3.1 Bundes-, Landes- und Regionalplanung ...................................................... 4 3.2 Flächennutzungsplan ..........................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2019
Schillingsfuerst_Auswahlverfahren.pdf

Teilleistung entsprechend den einzelnen Losen an verschiedene Bieter zu vergeben. Modul 4 Stand der Vorlage: 27.01.2015 4 5. Bewerber- und Bietergemeinschaften Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften sind zulässig [...] Modul 4 Stand der Vorlage: 27.01.2015 1 Stadt Schillingsfürst Auswahlverfahren – zweistufig – zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur [...] seiner jeweils geltenden Fassung auf dem zentralen Onlineportal heruntergeladen werden kann. Modul 4 Stand der Vorlage: 27.01.2015 2 Die Gemeinde Wörnitz hat mit der Stadt Schillingsfürst für den Brei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2016
FH-Studie_für_einen_Teil_der_aufzugreifenden_Themen.pdf

2018 15 2 ,0 4 2 ,0 9 2 ,1 2 2 ,2 1 2 ,2 8 2 ,2 8 2 ,5 7 2 ,7 5 2 ,8 2 ,8 7 3 3 3 ,5 4 1 ,8 4 2 ,2 4 2 ,1 9 2 ,1 2 ,2 6 2 ,4 5 2 ,5 2 ,6 3 2 ,9 8 3 ,0 4 2 ,8 2 3 ,3 1 3 ,5 4 1 1,5 2 2,5 3 3,5 44,5 5 5,5 6 [...] Gröner Erste Ergebnisse 03.07.2018 16 2 ,0 4 2 ,1 3 2 ,3 2 2 ,4 3 2 ,6 2 ,7 5 3 ,0 5 3 ,6 5 2 ,2 2 ,0 7 2 ,2 9 2 ,5 2 ,5 2 2 ,5 4 3 ,1 6 3 ,4 3 1 1,5 2 2,5 3 3,5 44,5 5 5,5 6 Fragen zum allgemeinen Ambiente [...] Ergebnisse 03.07.2018 17 7,4 33,4 37 14,4 6,5 1,1 4,8 41 40 9,5 4,8 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Stadtentwicklung in den letzten 4 Jahren Schillingsfürster[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2020
Begruendung_MarienhofII_Satzungsbeschluss.pdf

3 3. RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH DES BEBAUUNGSPLANES 6 4. VORBEREITENDE UND ÜBERGEORDNETE PLANUNGEN 6 4.1 Bundes-, Landes - und Regionalplanung 6 4.2 Flächennutzungsplan, Landschaftsplan 8 5. PLANUNGSANLASS [...] nach Abs. 5 Satz 3 und §10 Abs. 4, abgesehen; § 4c BauGB wird nicht angewandt. Im beschleunigten Verfahren wird die naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (§ 13a Abs.2 Nr. 4 BauGB) in den Fällen der Beb [...] 771/30, 771/40, 771/42 und 1354/4 (Gehweg) sowie eine Teilfläche der Fl.Nr. 771 der Gemarkung Schillingsfürst. 4. Vorbereitende und übergeordnete Planungen Gemäß § 1 Abs. 4 BauGB sind die Bauleitpläne den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2019
Mustervertrag_Breitbandausbau.pdf

die Kommune nicht innerhalb von 4 Wochen nach Eingang der Fertigstellungsmitteilung unter Darlegung von Gründen widerspricht, gilt die Fertigstellung als erfolgt. 10 (4) Die Abnahme richtet sich nach § [...] Ausgleich. (2) Das Netz muss geeignet sein, die Qualitäts- und Leistungsanforderungen gemäß Nrn. 1.2 und 4.1 der Förderrichtlinie zu erfüllen. Die Umsetzung dieser Anforderungen, insbesondere Inhalt und Umfang [...] schreibung aus der Ausschreibung und die Förderrichtlinie einbezogen. 2 Unzutreffendes streichen. 3 § 4 Pflicht des Netzbetreibers zur Herstellung des NGA-Netzbetriebes (1) Der Netzbetreiber verpflichtet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Bachelorarbeit_Jenisch.pdf

........................... 20 4.3 Sprecher des Rotwelschen ..................................................................................................... 21 4.4 Sprachnamen und Sprachbezeichnungen [...] .............................. 17 3.4 Überschneidung und Abgrenzung .......................................................................................... 18 4 Rotwelsch und Jenisch .............. [...] ....................................... 19 4.1 Voraussetzungen für die Entstehung von Sondersprachen ................................................... 19 4.2 Entstehung des Rotwelschen .............[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2017