Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus Villa Roth
Busch
Villa Roth mit Treppe
Suche

Suchen auf der Seiten der Stadt

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "9".
Es wurden 335 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 335 von 335.
Schillingsfuerst_Auswahlverfahren.pdf

auffordernde und den Zuschlag erteilende Stelle: Kontaktdaten Stadt Schillingsfürst Adresse: Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Kontaktperson: Herr Bernd Demmer E-Mail: demmer@vgsch.de Telefon: 0 98 68 / 98 [...] Verhandlungen mit den Bietern durchzuführen. Der Konzessionsgeber wählt anhand der unten unter Ziff. 9. b) genannten Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot für den Zuschlag aus. b) Interkommunale [...] genannten Kontaktstelle schriftlich in einem verschlossenen Umschlag in 3-facher Fertigung einzureichen. 9. Angebotsaufforderung Alle Bewerber, die auf Grundlage des Teilnahmewettbewerbs geeignet sind, werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2016
Festprogramm_Heimattage_2015.pdf

Festzelt die „Stadtkapelle Schillingsfürst“ und „Dragoner Blech“ 22:00 Großes Abschlussfeuerwerk 8 9 2015 Heimattage Schillingsfürst Festumzug am So., 28.06.2015 | 13:00 Uhr 1. Standartenreiter 2. Herolde [...] Burgfräuleins 8. Wagen mit Schlossattrappe und Prinz Konstantin sowie Begleitung: „Die Getreuen des Königs“ 9. Bürgerwache Crailsheim mit Musikzug 10. Biedermeierpaare 11. Bürgerwehr Schillingsfürst 12. Trachtengruppe [...] Kulturtechniken im Turm auf 7 Ebenen Öffnungszeiten: April – Oktober täglich außer Montag Di. – Fr. von 9:30 – 12:00, 14:30 – 17:00 Uhr Sa. – So. von 13:00 – 18:00 Uhr Kirchen Katholische Kirche „Zur Kreuzerhöhung“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Muster_Wirtschaftlichkeitslu__cke_-_Hinweise.pdf

die entsprechenden Einheiten anzugeben, sofern das Musterdokument das vorsieht (Positionen 2,3,6,7,8,9,10,13,14,15). Generelle Hinweise zur Wirtschaftlichkeitslücke und zum Befüllen des Musterdokuments a) [...] im Auswahlverfahren gefordert hat (Ziff. 8.d, Abs.2 der Bekanntmachung beim einstufigen, bzw. Ziff. 9.c, Abs.2 beim zweistufigen Auswahlverfahren), zugrunde zu legen. • Mit Erteilung des Zuwendungsbescheides[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Mustervertrag_Breitbandausbau.pdf

v. … %9 der 7 Die Klausel ist optional. Die Entscheidung ob und wenn ja, in welcher Höhe Sicherheiten gefordert werden, erfolgt bei der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens Siehe hierzu Ziffer 9 des „ [...] Netzbetreibers liegen, zahlt der Netzbetreiber für jede angefangene Woche eine Vertragsstrafe wie folgt: • 9.-16. Woche des Verzugs: pro vollendete Woche 0,2 % der Ausgleichszahlung nach § 10; • ab der 17. Woche: [...] Vertragstext zu belassen und statt des Textes einzufügen: „- Vertragsstrafen werden nicht vereinbart -. 8 § 9 Eigenleistungen der Kommune5 Die Kommune erbringt folgende Eigenleistungen: Die Kommune unterstützt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Erschliessungsbeitragssatzung_EBS_03.pdf

Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) werden den zum Anbau bestimmten Straßen, Wegen und Plätzen, zu denen sie von der Erschließung her gehören [...] Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Vollgeschosse maßgebend. (9) Ist eine Geschosszahl wegen der Besonderheiten des Bauwerks nicht feststellbar, werden je angefangene [...] die Bürgersteige zusammen oder einzeln, 6. die Sammelstraßen, 7. die Parkflächen, 8. die Grünanlagen, 9. die Beleuchtungseinrichtungen, 10. die Entwässerungseinrichtungen gesondert erhoben und in beliebiger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015