Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus Villa Roth
Busch
Villa Roth mit Treppe
Suche

Suchen auf der Seiten der Stadt

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 363 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 363.
2021BerichtTurmLaterne_Materialproben_Diskussionsversion1.pdf

L-Profil Stahlring (2): Breite: 60mm Höhe: 60mm Stärke waagrechtes Profil: 6,0mm mit Farbe Stärke senkrechtes Profil 6,0mm mit Farbe Zustand: stark korrodiert Abbildung 32: Foto L-Profil (2) Abbildung 33: Skizze [...] Inhalt 1 Aufgabenstellungen und Lösungsansatz ........................................................ 3 2 Fotos von der ersten Begutachtung am 19.07.2021 ....................................... 5 3 Fotos von [...] 33 5.1 Ist der Stahlnetz leitend mit den Stahlträgern verbunden? ........................... 33 5.2 Ist der historische Stahl schweißbar? ........................................................... 34[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2022
#f64616dd78a8085206e9509886309b753317a202#CORONA_Aktion_Behelfsmasken.pdf

(SARS-CoV-2) kontinuierlich an. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, sind insbesondere eine gute Händehygiene, die Einhaltung der Husten- und Nies-Etikette sowie das Einhalten von 1–2 Metern Abstand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 215,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024
#316e9a97dfa63d07e79ec3f5e871e4c0969633c6#Pressemitteilung_Abschlussveranstaltung_HyStarter_Interfranken.pdf

Handlungsfelder im Vordergrund der Arbeiten. Hier die „Starting Five“ des Zweckverbandes InterFranken: H2-Hub InterFranken: Im Industrie-/Gewerbepark InterFranken wird zur Produktion von grünem Wasserstoff [...] Unternehmen in den Industriegebieten Seiderzell und Feuchtwangen-West werden Wasserstoffpipelines vom H2-Hub InterFanken zu den Standorten den Unternehmen gebaut. Die Fa. HERZ Transporte-Erdbau und HERZ Entsorgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024
GENERALSANIERUNG_Wasserturm_Abschlussbericht.pdf

Zusammensetzung: Zuwendung Städtebauförderung 567.400,00 € 59% Zuwendung Bay. Landesstiftung 14.800,00 € 2% Zuwendung Landesamt f. Denkmalpflege 10.000,00 € 1% zweckgebundene Rücklage Wasserturm aus Spende 51[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 387,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2024
20240130_Pressemitteilung_InterFranken_Güterverkehrskonzept.pdf

die sich der Freistaat fokussieren will: 1. Netz und Verflechtung (Infrastruktur, Verknüpfungspunkte) 2. Neue Technologien (Digitalisierung & Dekarbonisierung) 3. Qualifizierung & Nachwuchsgewinnung Der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2024
#27b883065cda7f9aba44b13976852d81c967a1ed#E-Ladestationen_Schillingsfuerst_17.07.2023.pdf

Nürnberg, unter anderem mit energiewirtschaftlich optimierten Ladelösungen für den ÖPNV der Zukunft. ___ 2.523 Zeichen (inklusive Leerzeichen) Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Rudolph (Pressereferentin) Telefon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024
FH-Studie_für_einen_Teil_der_aufzugreifenden_Themen.pdf

03.07.2018 15 2 ,0 4 2 ,0 9 2 ,1 22 ,2 1 2 ,2 8 2 ,2 8 2 ,5 7 2 ,7 5 2 ,8 2 ,8 7 3 3 3 ,5 4 1 ,8 4 2 ,2 4 2 ,1 9 2 ,1 2 ,2 6 2 ,4 5 2 ,5 2 ,6 3 2 ,9 8 3 ,0 4 2 ,8 2 3 ,3 1 3 ,5 4 1 1,5 22,5 3 3,5 4 4,5 [...] Sc. P. Gröner Erste Ergebnisse 03.07.2018 19 2 ,222 ,2 7 2 ,3 3 2 ,3 8 2 ,4 22 ,5 7 2 ,8 1 1 ,9 8 2 ,1 1 2 ,2 8 2 ,3 1 2 ,3 22 ,5 9 2 ,6 3 1 1,5 22,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 J a g d fa lk e n h o f M [...] P. Gröner Erste Ergebnisse 03.07.2018 16 2 ,0 4 2 ,1 3 2 ,3 22 ,4 3 2 ,6 2 ,7 5 3 ,0 5 3 ,6 5 2 ,22 ,0 7 2 ,2 9 2 ,5 2 ,5 22 ,5 4 3 ,1 6 3 ,4 3 1 1,5 22,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Fragen zum allgemeinen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2020
Mustervertrag_Breitbandausbau.pdf

werden. 2 Präambel (1) Ziel der Kommune ist der Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes (Netz der nächsten Generation, NGA-Netz) in der Gemeinde bzw. in den Ortsteilen bzw. im Ortsteil2 …. (2) Der Net [...] errichtende Infrastruktur ist in der Anlage 2 zu diesem Vertrag dargestellt. § 2 Ansprechpartner im Vertragsvollzug (1) Bei der Kommune ist Ansprechpartner …. (2) Beim Netzbetreiber ist Ansprechpartner … [...] nach § 104. (2) Liegen wichtige Gründe nach § 18 Abs. 2 vor, so hat der Netzbetreiber der Kommune eine Vertragsstrafe zu zahlen, auch wenn die Kommune ihr Rücktrittsrecht nach § 18 Abs. 2 ganz oder teilweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015
Begruendung_MarienhofII_Satzungsbeschluss.pdf

gemäß § 13 Abs. 2 BauGB gegeben. Im beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 BauGB, welche Arten [...] beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar [...] vor der Außenentwicklung (vgl. Bodenschutzklausel § 1a Abs.2 Satz 1, § 1 Abs. 5 Satz 3 BauGB und auch LEP Ziel 3.2; im Einzelnen: Kapitel III 3/2 Innenentwicklung) Im beschleunigten Verfahren wird der b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2019
Erschliessungsbeitragssatzung_EBS_03.pdf

Aufwendungen für Fußwege und Wohnwege (§ 2 Abs. 1 Nr. II), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und für Immissionsschutzanlagen [...] chenzahl bis 0,2 7,0 m 2. Kleinsiedlungsgebieten mit einer Geschossflächenzahl bis 0,3 10,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 8,5 m 3. Kleinsiedlungsgebieten, soweit sie nicht unter Nr. 2 fallen, Dorfgebieten [...] mit einer Geschossflächenzahl über 1,6-2,0 25,0 m d) mit einer Geschossflächenzahl über 2,0 27,0 m 5. Industriegebieten a) mit einer Baumassenzahl bis 3,0 23,0 m 2 b) mit einer Baumassenzahl über 3,0-6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2015