Sehenswertes: Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Sehenswertes

In der Übersicht

Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in der Stadt Schillingsfürst und ihren Ortsteilen lässt es sich in allen Bereichen gut leben. Denn unsere schöne Stadt hat viel zu bieten. Informieren Sie sich hier über die Sehenswürdigkeiten in der Stadt.

Romantische Straße Busfahrplan / Romantic road coach

Barockschloss Schillingsfürst

Das Barockschloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst ist Wahrzeichen der Stadt. Es erhebt sich weit sichtbar auf einem Bergsporn der Frankenhöhe. Die Museumsräume und Parkanlagen weisen auf die Glanzzeiten einer kleinen fürstlichen Residenz hin. Für die Besucher des Schlossmuseums werden tägliche Führungen angeboten.

Ansprechparnter für das Schloss
Herr Beyerle
Telefonnummer: 09868 201
Faxnummer: 09868 811
Zur Homepage

Barockmuseum (Besichtigungen nur mit Führung möglich)
10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr

Um Wartezeiten zu vermeiden, führen wir größere Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der oben aufgeführten Museumsführungszeiten.

Brunnenhausmuseum

Im Brunnenhaus befindet sich die in Deutschland einzigartige Ochsentretanlage der fürstlichen Wasserversorgung, erbaut von Martin Löhner im Jahre 1702. Das vollkommen erhaltene hölzerne Pumpwerk wurde ehemals von Ochsen angetrieben und belegt eindrucksvoll ein Stück Technikgeschichte. Ein Teil des Museums zeigt die Wohnkultur des 18. Jhdts. In den vier Geschossen des Turmes wird altes Handwerk präsentiert. An das historische Gebäudeensemble fügt sich ein klassischer Kräutergarten.

Öffnungszeiten:

Ostern - Ende Oktober

Sonntags geöffnet  13.00 - 17.00 Uhr

Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt. Führungen zu anderen Zeiten können Sie gerne mit uns vereinbaren: Tel. 09868-222, Mail: info@frankenhoehe.de

  • Gruppen auf Anfrage möglich

Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Info-Center Schillingsfürst auf: 09868/222 Zur Homepage

Am 2. Sonntag des Monats Kaffee und Kuchen

Sonntag 14. Mai, 11. Juni., 9. Juli, 13. August, 10. September 2023

Höhepunkte 2023

Theater-Führungen: Sonntag 4. Juni, 30. Juli, 20. September 2023   

17.00 Uhr - Teilnehmer begrenzt. Wir bitten um Anmeldung, Kontaktdaten siehe oben

Lesung: Samstag 10. Juni 2023 

Krimischeune und andere Werke mit Autor Tommie Goerz

Mostfest: Sonntag 8. Oktober 2023

Most, frisch gepresster Apfelsaft, Zwiebelkuchen, Kaffee, Kuchen, Deicheln bohren, Handwerkskunst....

 

Luwig-Doerfler-Museum

Die Galerie enthält das Lebenswerk des Schillingsfürster Künstlers Ludwig Doerfler (1905-1992). Impressionistische Bilder der fränkischen Heimat, Landschaftsbilder, Porträts, Stilleben u. südliche Impressionen zeigen die Spannbreite seines Schaffens. Zeitweilige Wechselausstellungen anderer Künstler runden das Programm ab.

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch bis Sonntag
    12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Telefonnummer: 09868 5847
Zur Homepage

Wasserturm

Der 1902 im wilhelminischen Leuchtturmstil errichtete Wasserturm diente bis in die siebziger Jahre der Schillingsfürster Wasserversorgung. Heute ist er stillgelegt und prägt unser Stadtbild in sehr eindrucksvoller Weise. Im Inneren des Backsteinturmes führt eine Wendeltreppe an Motiven des französischen Malers Michel Leroux vorbei bis ganz nach oben. Er bringt jedem Besucher die Geschichte von Schillingsfürst und die der damaligen Wasserversorgung auf sehr interessante Weise malerisch nahe.

Wetter

Wetter

06. Dezember 2023
0 °C
Leichter Schneefall
Sonnenaufgang: 07:58 Uhr
Sonnenuntergang: 16:21 Uhr
Luftfeuchtigkeit: 98%
Niederschlag: 0 mm
Bewölkung: Bedeckt
Windrichtung: WSW
Wind: Schwache Brise

Morgen

07. Dezember 2023
1 °C
Leicht bewölkt

Übermorgen

08. Dezember 2023
0 °C
Leichter Regen